Tiergestützte Behandlung
"Unsere tierischen Zahnfeen"
Die Yorkshire Terrier Dame Dori ist bereits seit 2010 unsere Empfangsdame und unser Werbegesicht.
Nach 10 Jahren Alleinherrschaft wird sie ab 2020 von den Doggen-Damen Fame von der Burg Ravensberg und Fräulein Holly Hansen unterstützt.
Fame wurde für die Arbeit mit sensiblen Patienten ausgebildet und zertifiziert. Und unterstützt somit das Behandlerteam aktiv, auch während der Behandlung.
Holly befindet sich aktuell noch in der Ausbildung, großen Spass machen ihr aktivere Aufgaben so dass ihre Ausbildung sich mehr an dem Assistenzhundeeinsatz orientiert.
Unser Konzept
Besuchshunde Fame & Holly sind ein Mitglieder des Behandler-Teams
Beide helfen durch Ihre Anwesenheit ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. Durch Kontakt und Ablenkung sorgen sie dafür, dass keine Angst beim Patienten entsteht.
Sensiblen Patienten oder Patienten mit schlechter Vorerfahrung beim Zahnarzt möchten wir durch die Unterstützung unserer tierischen Zahnfee wieder neue Sicherheit und mehr Selbstvertrauen geben.
Bei der zahnärztlichen Behandlung strahlen unsere ausgebildeten Hunde Ruhe und Gelassenheit aus. Dieses überträgt sich auf den Patienten und sorgt für eine entspannte Atmosphäre im Behandlungsraum.
Durch Körperkontakt, wie z.B. das Streicheln wird der Patient nicht nur von der laufenden Behandlung abgelenkt sondern es senkt auch den ggf. erhöhten Blutdruck bei Angst / Überreaktion.
Tierunterstützte Termine
Für eine tiergestützte Behandlung vereinbaren Sie bitte unbedingt einen gesonderten Termin in Absprache mit Leif Krüger.
Zahnärztliche Termine mit Unterstützung von Fame finden ausschließlich in dem für die tiergestützte Behandlung vorgesehene Behandlungsraum statt.
Folgende Regeln sind dabei unbedingt zu beachten:
- eine Tierhaarallergie schließt die Begleitung durch Fame leider aus
- Fühlen Sie sich krank? Dann sprechen Sie uns bitte frühzeitig an. Erkrankten Patienten können wir leider keinen Kontakt zum Hund erlauben (Erkältung/Grippe/Hautpilz/Läuse - ausgenommen ist die Herpesinfektion, sie ist kein Ausschlusskriterium)
- Wir können nur 1 Patienten mit ins Behandlungszimmer nehmen, Begleitpersonen warten bitte außerhalb des Sprechzimmers. Selbstverständlich dürfen aber Eltern ihre Kinder gern begleiten. Wir möchten Sie aber bitten, sich zurück zu halten. Geschwisterkinder warten bitte im Wartebereich (denken Sie daran eine Betreuung zu organisieren)
- Fotos sind erlaubt
- Tierschutz steht für uns an oberster Stelle! Sollte einer unserer Hunde eine Pause benötigen, gewähren wir diese anstandslos und unterbrechen ggf. die Behandlung
- Möchten Sie unserem tierischem Team ein Leckerli zukommen lassen? Dann sprechen Sie dafür bitte Karina Krüger an. Auf selbstmitgebrachte Leckerlies oder Spielzeuge für den Hund bitten wir Sie verzichten. Über diese Spenden freut sich z.B. Tierschutzverein Rodenberg/Bad Nenndorf e.V. oder jede andere gemeinnützige Tierschutzorganisation!
- Wir halten uns an ein strenges Hygienekonzept um unseren Patienten diese Behandlungsmöglichkeit bieten zu können. Bitte lassen Sie daher ihren eigenen Vierbeiner zuhause. Vielen Dank!
Wichtiger Hinweis
Von einem gut erzogenen, einwandfrei gepflegten, parasitär prophylaktisch therapierten und geimpften Vierbeiner geht keinerlei gesundheitliche Gefahr aus!
- Wir reinigen regelmäßig Pfoten/Fell/Schnauze/Zähne/Hinterteil
- Gereinigte Arbeitskleidung wird getragen
- Es liegt ein stetig aktualisiertes Gesundheitszeugnis vom Tierarzt vor
- Vollständiger Impfstatus
- Es erfolgt eine regelmäßige prophylaktische antiparasitäre Behandlung
Zertifikat
Das Mensch-Hund Unterstützungsteam
Karina Krüger & Fame
haben die zertifizierte Ausbildung zum Besuchsbegleithunde-Team erfolgreich abgeschlossen.
Folgende Themen wurden bearbeitet:
- Lerntheorien
- Hilfsmittel im Hundetraining
- Tricktraining
- Spiele für Mensch und Hund
- Wesenstest
- Videoanalysen
- Kommunikation und Ausdrucksverhalten
- Videoanalysen Körpersprache Hund/Hundeführer
- Aufbau Deckentraining, Würfeln, Nasentarget, Distanzarbeit, Tragen eines Gegenstandes
- Grundvoraussetzungen für den Einsatz eines Mensch-Hund-Teams in sozialen Einrichtungen
- Hundgestützte Pädagogik
- Vorbereitung auf den Einsatz eines Hundes in einer soziale Einrichtung
- die Verantwortung eines Hundeführers
- Probleme im Alltag (und ihre Lösungen)
- Verschiedene Typen des Besuchsbegleithundes
- Einsatzplanung des Besuchsbegleithundes am Anfang des Einsatzes
Eine jährliche Überprüfung der Eignung durch die Ausbildungsleiter sowie eine stetige Fort-und Weiterbildung für Mensch und Hund sind für uns ebenso selbstverständlich wie die regelmäßige Untersuchung durch einen Veterinär-Mediziner.
Kosten
Unserem Team ist jeder Patient wichtig. Wir hoffen daher mit dem Angebot der tierunterstützten Behandlung insbesondere sensiblen Patienten eine Möglichkeit zu bieten, den Besuch in unserer Praxis mit etwas Positiven zu verbinden. Die Begleitung während der Behandlung übernimmt unser Tierisches Team gern gegen eine Spende für den Tierschutzverein Rodenberg/Bad Nenndorf e.V.
Das tierische Team
Foto von Finja Hedemann Fotografie